- Harrison-Furche
- Harrison-Furche['hærɪsn-; nach dem britischen Arzt Edward Harrison, * 1766, ✝ 1838], waagerechte seitliche Einbuchtung am unteren Brustkorbrand entlang des Zwerchfellansatzes; Symptom bei Knochenerweichung und Rachitis, Vorform des Glockenthorax.
Universal-Lexikon. 2012.