Harrison-Furche

Harrison-Furche
Harrison-Furche
 
['hærɪsn-; nach dem britischen Arzt Edward Harrison, * 1766, ✝ 1838], waagerechte seitliche Einbuchtung am unteren Brustkorbrand entlang des Zwerchfellansatzes; Symptom bei Knochenerweichung und Rachitis, Vorform des Glockenthorax.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harrison-Furche — [hạ̈rißen...; nach dem engl. Arzt Edward Harrison, 1766 1838]: horizontale Einbuchtung am unteren Brustkorbrand in Höhe des Zwerchfellansatzes als Folge übermäßigen Zwerchfellzugs und Gegendrucks der Bauchmuskulatur (z. B. bei ↑Rachitis) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Englische Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 E55.0 Floride Rachitis E64.3 Folgen der Rachitis E83.30 Familiäre hypophosphatämische …   Deutsch Wikipedia

  • Rachitis — Klassifikation nach ICD 10 E55.0 Floride Rachitis E64.3 Folgen der Rachitis E83.30 Fami …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Rennmaus — (Meriones persicus) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Plethodontidae — Lungenlose Salamander Rotrücken Waldsalamander (Plethodon cinereus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”